Ackerland in Bauern- und Bürgerhand

Themenexkursion | 24.04.2023

Auf unserer Themenexkursion zum Hof Berenberg lernen wir eine junge Bauersfamilie kennen, die gerade einen neuen Demeter-Hof aufbaut. Und wir erfahren, welche Chancen sich eröffnen, wenn Bürger:innen und Bäuer:innen sich über die Kulturland-Genossenschaft verbinden.

Die landwirtschaftlichen Bodenpreise in Deutschland haben sich allein in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt, auch weil außer-landwirtschaftliche Anleger:innen in Äcker, Grünland und Wald investieren, die als sichere Geldanlagen gelten. Das hat fatale Folgen für die Gründungs- und Entwicklungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Betriebe. Wer Land nicht erbt oder schon vermögend ist, kann die fälligen Preise kaum erwirtschaften, vor allem nicht mit einem bäuerlichen Gemischtbetrieb, der auf gesunde Hofkreisläufe Wert legt.

Über die 2012 gegründete Kulturland-Genossenschaft können Bürger:innen – z.B. gemeinsam mit Landwirt:innen ihrer Heimatregion – Mitverantwortung übernehmen für eine enkeltaugliche Landwirtschaft, indem sie Genossenschaftsanteile zum Kauf von Ackerland für den Bio-Anbau zeichnen.

Wie das funktioniert, zeigt das Beispiel Hof Berenberg bei Mühlingen, nördlich von Stockach. Hier will die Familie Hahn nach dem Auslaufen ihres Pachtvertrags beim Hottenlocher Hof einen neuen Demeter-Betrieb aufbauen und u.a. Jungtiere aus dem WIR. Bodensee-Weiderind-Projekt aufziehen. Der Umzug ist für Herbst 2023 geplant.

Bei unserer Exkursion können wir die Anfänge eines neuen Demeter-Betriebs miterleben. Wir begegnen Denis und Kristin-Marlen Hahn und Kulturland-Vorstand Stephan Illi, die berichten wie sie den Hof Berenberg, nach 20-jährigem Leerstand der Wohngebäude, wieder neu beleben wollen und wie Bürger:innen sich dabei einbringen können.

Termin

Montag, 24. April 2024, 17:00-19:00 Uhr

Ort

  • Hof Berenberg, Berenberg 8, 78357 Mühlingen

Eindrücke vom gerade neu entstehenden Betrieb

Ablauf

Uhrzeit
Aktion
17:00Uhr
Begrüßung und Spaziergang über die Weide beim Hof Berenberg
Ausblick auf das Konzept des entstehenden Hofs und die Aufbau-Pläne beim Gang durch die alten Hofgebäude mit Denis und Kristin-Marlen Hahn (Hof Berenberg)
Gedanken zum Entwicklungspotenzial im Projekt Bodensee-Weiderind mit Markus Pfister (Hof Höllwangen)
Einblick in Kapitalbedarf und Finanzierungsmöglichkeiten bäuerlicher Betriebe aus Sicht von Kulturland mit Stephan Illi (Kulturland Genossenschaft)
Fragen zur Motivation beteiligter Bürger:innen mit Sascha Damaschun (BODAN)
18:30
Kleines Bauern-Vesper auf der Streuobstwiese mit Zeit für weiterführende Fragen

Kosten

Die Teilnahme ist Kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung

Möchten Sie dabei sein? Dann melden Sie sich am besten gleich mit Namen und Teilnehmerzahl an – per Mail an info@hof-berenberg.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Gruppengröße auf 30 Personen begrenzt. Weitere Infos über Denis Hahn, Tel. 07775 / 92 99 32.

Bitte beachten: Die sanitären Anlagen auf Hof Berenberg sind noch im Umbau.

Foto-Hinweis

Auf der Exkursion entstehen Fotos, die wir im Rahmen der Berichterstattung für das WIR. Netzwerk nutzen. Bitte lassen Sie uns wissen, falls Sie nicht fotografiert oder abgebildet werden möchten.

Die Mitwirkenden

Hof Berenberg

Denis und Kristin-Marlen Hahn haben mit ihren drei Kindern 2015-2022 auf dem Hottenlocher Hof bei Mühlingen, nördlich von Stockach, gelebt und den Demeter-Hof mit bewirtschaftet. Aufgrund des dort auslaufenden Pachtvertrags haben sie nach einer neuen Wirkungsstätte gesucht und sie mit viel Glück – nur wenige Kilometer entfernt – gefunden.
Auf dem Hof Berenberg, der bisher als Zweitbetrieb für die Haltung der Milchviehherde eines konventionellen Betriebs genutzt wurde, wollen sie nun einen neuen Demeter-Betrieb aufbauen. Der Umzug ist für Herbst 2023 geplant.

Mehr zum Neuaufbau des Demeterbetriebs Hof BerenbergMehr zur Finanzierung des Landkaufs über Kulturland

Kulturland

Um Bio-Landwirt:innen trotz der steigenden Boden-Preise auch künftig die Gründung, Übernahme oder Entwicklung von Höfen zu ermöglichen, wurde 2012 die Kulturland-Genossenschaft gegründet. Über 30 Landkauf-Projekte wurden seither über Genossenschaftsanteile finanziert – Land, das dadurch dauerhaft für den Bio-Anbau gesichert wurde. Die Refinanzierung funktioniert, indem die veranschlagten Mittel durch neu gezeichnete Genossenschaftsanteile gewonnen werden. So können Bürger:innen Mitverantwortung übernehmen für vielfältige lebendige Höfe und eine gesunde Regionalversorgung.

Mehr zu Kulturland

WIR. Netzwerk

Das Netzwerk ‚WIR. Bio Power Bodensee‘ macht Zusammenhänge in der Wertschöpfungskette nicht nur transparent, sondern direkt erlebbar – mit jeder Menge Lust am Genuss. Gemeinsam mit den Bio-Höfen der Region hat der Naturkostgroßhändler BODAN das Netzwerk ins Leben gerufen, um nachhaltige Wertschöpfungskreisläufe weiter auszubauen und die Akteure – vom Acker bis zum Einkaufskorb – noch stärker zu verbinden.

Zum WIR. Netzwerk

Eines der jüngsten Projekte des Netzwerks: die WIR. Bodensee Weiderinder. Hierfür wurden betriebsübergreifende Kooperationsstrukturen geschaffen für mehr Tierwohl in der Milchvieh- und Rinderhaltung. Milcherzeuger, Weidemastbetriebe, Schlachthof, Fleischverarbeitung und Handel arbeiten dafür eng zusammen. Mit dem Hof Berenberg wird auch Raum geschaffen für die künftige Entwicklung des Bodensee-Weiderind-Projekts.

Mehr zum Projekt WIR. Bodensee Weiderind

Slow Food Bodensee

Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Essenskultur einsetzt. Dazu gehört der Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der regionalen Arten- und Sortenvielfalt genauso wie eine faire Entlohnung für Erzeuger:innen, Wertschätzung und Genuss von Lebensmitteln. In Deutschland zählt Slow Food über 14.000 Mitglieder in rund 85 Convivien (lokalen Gruppen).

Zum Slow Food Convivium Bodensee